Es wurde mit hohem Engagement aller Mitstreiter in relativ kurzer Zeit ein inzwischen etablierter Patientenverband aufgebaut.
Unsere Mitglieder nutzen die Angebote intensiv und geben positive Rückmeldungen und Anregungen.
Dennoch steht solch ein Projekt immer vor einem großen Ozean mit vielen Aufgaben und neuen >>Tätigkeitsfeldern, die
einem permanenten Entwicklungsprozess unterliegen. Und auch die bereits bestehenden Aufgaben müssen regelmäßig umgesetzt werden.
Haben Sie Lust, sich daran zu beteiligen? Dann werden Sie auch >>Mitgestalter
oder >>Spender!
Auch mit Ihrer reinen >>Mitgliedschaft helfen Sie schon ein kleines Stück beim
weiteren Ausbau !
"Nichts ist hilfreicher als eine Herausforderung, um das Beste in einem Menschen hervorzubringen."
(Sean Connery)
Unsere umfangreiche Website wird ständig erweitert und mit aktuellen Infos ergänzt.
Immer mal wieder vorbeizuschauen, lohnt sich...
Um allen Mitgliedern die Möglichkeit zum Austausch zu geben, können Mitglieder eine betreute und gut besuchte Online-Plattform nutzen.
Unser bestehendes Netzwerk zu anderen Verbänden, Kliniken, Fachärzten ist schon sehr fundiert und wird weiter ausgebaut.
Herzstück unserer Arbeit ist unsere jährliche Mitglieder-Zeitschrift "!KOPFÜBER" mit Fachartikeln, Verbandsberichten und Erfahrungen von Mitgliedern.
Regelmäßig finden Online-Meetings statt. Dazu gehören Mitglieder-Zooms zum Austausch, Facharzt-Zooms mit Vorträgen und Fragerunden sowie Themen-Zooms zu bestimmten Fragestellungen.
Um unseren weit verstreuten Mitgliedern persönliche Treffen zu ermöglichen, können sie sich auf unserer Online-Plattform gezielt vernetzen, um Ortsgruppen zu bilden.
Ein besonderer Baustein ist der Aufbau eines deutschlandweiten Ärzte-Netzwerks, in dem sich Spezialisten erstmals direkt untereinander zu CCM austauschen können auf Basis einer von uns initiierten Online-Plattform.
Um Informationen breit streuen zu können, werden Flyer (deutsch, englisch) an Kliniken verteilt und ein gut besuchter Instagram-Channel gepflegt.
Deutscher Verband für Kavernome e.V.
Herzog-Wilhelm-Straße 10
85221 Dachau
Germany
+49 152 59206446 (Frau Hansen)
+49 176 55600156 (Frau Sachse)