Spenden

wir brauchen ihre Unterstützung, um voranzukommen...

Nach der Überführung des seit 2014 bestehenden "Informationsportals für zerebrale Kavernome" in eine Verbandsstruktur befindet sich unser Deutscher Verband für Kavernome e.V. noch in der Aufbauphase... Wir hoffen, dass unsere Mitgliederzahlen stetig steigen werden, sodass wir mit mehr "Gewicht" auch mehr erreichen können. Einige von uns haben schon lange Jahre Erfahrung in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und sind gut vernetzt. Andere, gerade junge Menschen, fangen gerade erst an und wollen voller Tatkraft eigene Erfahrungen sammeln und etwas bewirken.

 „Eigentlich sollte man einen Menschen überhaupt nicht bemitleiden, besser ist es, man hilft ihm.“

(Demokrit)


Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, das Leben von Menschen mit Kavernomen (CCM) und deren Angehörigen zu verbessern. Leichter wird es manchmal schon allein durchs Zuhören. Aber um auf ganzer Ebene etwas bewirken zu können, gehört es u.a. dazu, Informationen bereitszustellen wie beispielsweise auf dieser Website oder auch mittels Drucksachen, Kontakte zu Spezialisten und Zentren für Seltene Erkrankungen aufzubauen, auch auf europäischer Ebene, Plattformen zum Austausch bereitzustellen, beispielsweise auch via Zoom, Kontakte zu anderen Verbänden zu entwickeln und zu pflegen, Forschungsprojekte zu unterstützen usw. Erst durch diese Gesamtheit lässt sich die Unterstützung für Betroffene zielgerichtet ausbauen.

Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich

Die Arbeit des Deutschen Verbandes für Kavernome e.V. verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke, alle Beteiligten sind ehrenamtlich tätig. Sie alle wissen, dass es eine große Freude ist, wenn man den Erfolg seiner Bemühungen sieht, und bringen neben ihrem Berufsalltag, neben ihrem Studium, neben ihrer Ausbildung, neben ihrer persönlichen Freizeit Zeit ein, um in unserer Gesellschaft ihren Beitrag zu leisten für eine kleine Gruppe von Menschen, die auch Teil unserer Gesellschaft sind.

 

darüber hinaus entstehen kosten

Der Start wurde aus privaten Mitteln finanziert. Aber um unsere Arbeit ausbauen zu können, sind wir neben öffentlichen Fördergeldern auf private oder unternehmerische Spenden oder Spenden von Stiftungen und anderen Institutionen angewiesen.

 

Unser oberstes Gebot ist, verantwortlich und transparent mit diesen Mitteln umzugehen und sorgsam abzuwägen, wofür sie eingesetzt werden.

 

Zu unseren aktuellen Ausgaben gehören u.a.:

  • die Jahresgebühr für das Hosting der Website (die Website wurde gespendet)
  • Kosten für Bildmaterial
  • die Jahresgebühr für unsere Vereinsplattform (Mitgliederverwaltung, Finanzen, Termine, Mitgliederaustausch usw.)
  • Jahresgebühr für ein Tool zur Speicherung von Daten (Protokolle, Formulare etc.)
  • Jahresgebühr für ein Tool für Video-Konferenzen
  • Notarielle Kosten (inkl. Registergericht für den Eintrag)
  • Kosten für die Finanzverwaltung und Jahresabrechnung
  • Marketing & PR
  • Kosten für die Erstellung von gedruckten Informationsmitteln wie >> Flyer und Visitenkarten etc.
  • Mitgliedsbeiträge in >> Dachorganisationen
  • Kosten für die Erstellung unseres ein Mal jährlich erscheinenden Informationsblattes  >> !KOPFÜBER (ab 2024)
  • sorgsam abgewogene Fahrtkosten für die Vorstellung des Verbandes
  • Bürobedarf

Hier können Sie eine Spende auf unser Bankkonto einzahlen:

 

Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG

DE30 7009 1500 0000 5613 12

GENODEF1DCA

Wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.

Mit Ihrer Hilfe können wir in See stechen und sagen schon jetzt herzlichen dank!